Salontisch, Entzündung des Vesuv, sig. August Ezoldt zu Ronneburg


"August Ezoldt Tischler zu Ronneburg" 
 lautet die Signatur auf der Unterseite dieses Salontisches aus dem frühen Biedermeier um 1820/1825.

Auf der Platte  stellt Ezoldt  den wohl  bekanntesten Vulkan Europas dar, dem durch seinen Ausbruch 79 n. Christus die beiden antiken römischen Städte Pompeji und Herculaneum 
am Golf von Neapel zum Opfer fielen. 

Die feine Marketerie auf der Platte stellt "Die Entzündung des Vesuv am 1. Juli 1806" dar.
Ausgeführt in zahlreichen edlen Hölzern umrahmt von Birkewurzel steht der klappbare Tisch auf drei in Delfinköpfen endeten geschwungenen Füßen.

Eine außergewöhnliche Renumeration wurde dem Tischlermeister August Ezoldt auf der Kunst- und Gewerbeaustellung im August 1841 für "seines mit unendlichem Fleiße und bewundernswerter Ausdauer gefertigten, mit Holzmosaik verzierten Säulentisches" zuerkannt
Vergl. Mitteilungen aus dem Osterland Band 5, S. 38  herausgegeben von der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes

Durchmesser: 90 cm, Höhe: 76 cm, aufgeklappt: 136 cm
restauriert, Schellack poliert

















Jugendstil- Bergere, Nußbaum, um 1900



Jugendstil- Bergere

Nußbaum massiv und furniert

vordere Beine in Palisander massiv,

deutsch, um 1900



Verkauft







Mercedes Ponton



Restaurierung der Holz-Armaturen eines Mercedes Ponton Baujahr 1956

Die komplette Holzausstattung des Ponton besteht aus 13 Einzelteilen. Angefangen beim größten Teil, dem  Armaturenbrett, über diverse Verkleidungen der Türen und des Verdeckes im hinteren Bereich.

Von den insgesamt 13 Teilen fehlte bei 10 Teilen das komplette Furnier..
Lediglich auf der Hohlkehlleiste unter dem Armaturenbrett und den beiden seitlichen
Einrahmungen der Windschutzscheibe war noch  das originale Wurzelfurnier vorhanden.
An mehreren Stellen war das originale Furnier lose und fehlte.


Zu Teil war es durch früherer Bearbeitung durchgeschliffen
und das Blindholz hat hervorgeschaut.






furniert ohne Lackierung



alle Teile lackiert



.